Monographie

Stanislava Přádná:
Miloš Forman: Filmař mezi dvěma kontinenty (Ein Filmemacher zwischen zwei Kontinenten)

Host, Brno, Tschechien, 2009

Die bislang umfangreichste und auch gründlichste Monographie über Miloš Forman. Sie geht vom detaillierten Studium seiner Werke aus und bezieht die bestehende Literatur über ihn mit ein, einschließlich heimischer und ausländischer kritischer Betrachtungen. Das Buch enthält auch eine Bibliografie aller sich auf Miloš Forman beziehender Publikationen sowie eine vom Mitarbeiter des Prager Nationalen Filmarchivs Miloš Fikejz zusammengestellte, vollständige Filmografie, welche gleichzeitig Formans Zusammenarbeit an Filmen anderer Regisseure, Dokumente über ihn und seine Theaterarbeit mit einbezieht. Ein Namenregister und eine englische Zusammenfassung fehlen natürlich auch nicht.

A. J. Liehm:
The Milos Forman Stories

IASP, New York, USA, 1975
Sixty-Eight Publishers, Toronto, Canada, 1976, zweite Ausgabe

Diese Publikation kombiniert Schilderungen Miloš Formans, vom Autor vom Winter 1972 bis zum Frühling 1973 festgehalten, mit seinen eigenen Beobachtungen und mit Besprechungen der Filme Miloš Formans. Beigelegt ist ein Interview mit Miloš Forman, das er den Film und Fernsehnachrichten für ihre Ausgabe vom 23. Januar  1969 gab. In der letzten tschechischen Ausgabe kam noch Liehms Abhandlung über Miloš Forman aus dem Jahr 1980 dazu, in der er sich mit dessen Werken bis einschließlich Valmont (1989) beschäftigt. Der Autor legt das Werk Miloš Formans vor allen Dingen im ideologischen Kontext der Reformströme der 60er Jahre aus.

Weitere Ausgaben

A. J. Liehm:
Příběhy Miloše Formana

Mladá fronta, Prag, Tschechische Republik, 1993

Jan Foll:
Miloš Forman

Československý filmový ústav, Prag, Tschechoslowakei, 1989 (Edition Malé filmové profily)

Diese Publikation bietet einen bündigen Überblick über das Werk Miloš Formans, wobei der Autor faktisch von Liehms Příběhy Miloše Formana ausgeht. Folls Text bemüht sich aber um eine größere Konkretheit und eine nüchterne Analyse. Im Gegensatz zu den offiziellen tschechoslowakischen Kritikern der 80er Jahre, die im amerikanischen Schaffen Miloš Formans oft ein Überwiegen kommerzieller Interessen sahen, redet Foll nur über eine Änderung der Art, in der er seine Gleichnisse kreiert. „Das gesamte bisherige Werk Formans durchzieht nämlich wie ein roter Faden ein einziges Thema, die verschlungenen Wege der menschlichen Freiheit in Konflikten mit ihrer verschiedenartigen Unterdrückung,“ behauptet Foll. Auch auf kleinem Raum beschreibt er die Umstände der Entstehung der einzelnen Streifen, ihre literarischen Grundlagen, die angewandten technischen Mittel und die schauspielerische Besetzung und strebt gleichzeitig ihre Eingliederung in einen breiteren kinematografischen und philosophischen Kontext an.

Jasmin Dizdarevič:
Konkurs na režiséra Miloše Formana

AG kult, Prag, Tschechien, 1990

Die Diplomarbeit des Autors für die Film- und Fernsehfakultät der Akademie der Musischen Künste setzt sich aus mehreren Gesprächen des Autors mit Freunden und Mitarbeitern Miloš Formans zusammen und bemüht sich gleichzeitig um eine Analyse seines Schaffens. Das Buch kam in einer heute ungeheuren Auflage von 50 000 Exemplaren heraus, da es in der damaligen Tschechoslowakei auf einen verlegerischen Boom im Fahrwasser der „Samtenen Revolution“ (1989) traf, in dem schon der Name des von den Kommunisten verbotenen Emigranten Miloš Forman auf die Leser wie ein Magnet wirkte.

Christian Aguilera:
Milos Forman: El cineasta del inconformismo / Miloš Forman: Nekonformní filmař

Berenice, Córdoba, Spanien, 2006

Diese weitläufige und detaillierte Monografie aus der Feder von Christian Aguilera ist die erste spanische Publikation über Miloš Forman. Der Ruf des Filmemachers, der mit zumindest kontroversen und in ihrer Zeit unverstandenen Themen auf sich aufmerksam gemacht hat, spiegelte sich bis dahin in Spanien in keiner entsprechenden Fachpublikation wider. Der Autor Christian Aguilera ist verantwortlich für den Inhalt von www.cinearchivo.com, der komplexesten Filmdatenbank in spanischer Sprache.

César Ballester:
Miloš Forman

Cátedra, Madrid, Spanien, 2007

Dieses Buch verkörpert die gegenwärtige Anschauung über das filmische Werk des Regisseurs und bietet einen Schlüssel zum Verständnis der Thematik seiner Filme. Für die Filme Formans ist immer die Kritik der Gesellschaft, in der er lebt, charakteristisch. Der Autor dieser Publikation sieht Forman als Vertreter zweier kinematografischer Bewegungen, die ernst am Establishment zweifeln. Die erste dieser Bewegungen war die Tschechoslowakische Neue Welle, welche die Mängel des sozialistischen Regimes anprangerte. Später, nach der Invasion der Truppen des Warschauer Pakts 1968, schloss sich Forman der Bewegung Neues Hollywood an. Dies hatte seinen Höhepunkt in den 70er Jahren und spiegelte die soziale, ethnische und sexuelle Umwandlung der amerikanischen Gesellschaft wider wie den Vietnamkrieg und die Machtmissbräuche der amerikanischen Regierungen.

Thomas J. Slater:
Milos Forman. A Bio-Bibliography

Greenwood press, Westport, Connecticut, USA, 1987

Eine der komplettesten Studien, die das Werk Miloš Formans analysiert. Sie wird eingeführt durch einen kurzen Lebenslauf, der die künstlerische und philosophische Entwicklung seines Schaffens in seinen zugehörigen Kontext setzt. Den umfangreichsten Teil des Buches bildet eine kritische Filmografie mit Kommentaren und eine Bibliografie samt Vorwort.