Weitere Veröffentlichungen über MF

Josef Skvorecky:
All the Bright Young Men and Women: A Personal History of the Czech Cinema

Peter P. Martin Associates,Toronto, Kanada, 1971

Die Erinnerungen eines der führenden tschechischen Prosaiker und Übersetzer Josef Škvorecky an die tschechische Kinematografie vor allem der 50er und 60er Jahre, entstanden während seines Exils in Kanada, wo Škvorecký unter anderem über den Tschechischen Film an der Universität in Toronto lehrte. Der Autor widmete seinen Erinnerungen an Miloš Forman bedeutende Schlüsselpassagen in seinem Buch.

Weitere Ausgaben

Josef Škvorecký:
Všichni ti bystří mladí muži a ženy. Osobní historie českého filmu

Horizont, Prag, Tschechien, 1991

Jean-Claude Carrière:
Léta utopie (New York - Paříž - Praha - New York 1968-1969)

Bookman, Prag, Tschechien, 2004

In seinen Memoiren kehrt Jean-Claude Carrière zurück in das stürmische Jahr 1968, in dem er das erste Mal New York aufsuchte und Bekanntschaft mit Miloš Forman und Ivan Passer sowie mit der Hippiekultur machte. Anschließend schiffte er sich mit Miloš Forman nach Frankreich ein, um dort Ruhe zum Schreiben des Drehbuches für den Film Taking Off zu finden. Aber auch dort fanden sie die nötige Konzentration zur Arbeit nicht, da in Paris gerade die Studentenrevolution im Gange war und die Straßen voller Barrikaden und revoltierender Jugendlicher waren. Auf dem Filmfestival in Cannes herrschte das Chaos, die Filmemacher taten sich mit den Studenten zusammen und im Mai kollabierte das ganze Festival. Forman schlug vor, nach Prag zu reisen, das gegenüber New York und Paris wie eine ruhige Stadt erschien. In Prag kulminierten aber gerade in diesen Tagen die Bemühungen um eine Erneuerung des kommunistischen Regimes, der so genannte Prager Frühling, der im August 1968 durch die Invasion der Streitkräfte des Warschauer Paktes unterbrochen wurde.

Zuzana Gindl-Tatárová:
Hollywoodoo. Filmové ilúzie podľa zaručených receptov

Slovenský filmový ústav, Bratislava, Slowakei, 2001

Die bekannte slowakische Dramaturgin und Drehbuchautorin Zuzana Gindl-Tatárová erörtert die formale und erzählerische Vorgehensweise der Dramaturgie Hollywoods der letzten Jahrzehnte. Sie analysiert dabei ihren Einfluss auf das Werk von Miloš Forman, Quentin Tarantino und Luc Besson.

Daniel J. Goulding:
Five filmmakers

Indiana University Press, Bloomington, USA, 1994

Das Buch ergründet die ästhetischen, sozialkulturellen und politischen Einflüsse, die die Karrieren und das Werk von fünf der bedeutendsten osteuropäischen Regisseure mitgestaltet haben: Andrej Tarkovskij, Roman Polanski, Istvan Szabó, Dušan Makavjev und  Miloš Forman.

Peter Hames:
The Czechoslovak New Wave

University of California Press, Los Angeles, USA, 1985

Die grundlegende Publikation über die Tschechoslowakische neue Welle aus der Feder des britischen Filmpublizisten und – historikers Peter Hames wurde das erste Mal in 1985 veröffentlich, geht aber von seinen früheren Texten und Studien aus. Der Autor verbirgt nicht, dass ihn vor einer „überdurchschnittlich subjektiven“ Reaktion die Übersetzungen der Texte von Žalman, Škvorecky und Liehm „beschützt haben“, und er zitiert oft aus diesen Quellen. Er gibt auch zu, dass er manche wichtige Filme nicht gesehen hat und dass er sie vermittelt behandeln musste. Das Buch reiht sich thematisch (Einfluss von Realismus, die Schule Formans, experimentelles Schaffen, usw.) auf; aber auch nach den einzelnen Generationen der Filmmacher. Es konzentriert sich nicht nur auf Spielfilme, sondern auch auf Trick – und Dokumentarwerke, die hier vor allen Dingen durch die Werke von Jan Švankmajer und Karl Vachek vertreten sind. Hames widmet ein ganzes Kapitel der ausführlichen Analyse der politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge der Geschichte des Tschechoslowakischen Films.

Weitere Ausgaben

Peter Hames:
Československá nová vlna

KMa, Praha, Tschechien, 2005 (Übersetzung ins Tschechische: Tomáš Pekárek)
KMa, Praha, Tschechien, 2008 (Übersetzung ins Tschechische: Tomáš Pekárek), zweite erweiterte Ausgabe

Antonín J. Liehm:
Closely Watched Films: the Czechoslovak Experience

White Plains, International Arts and Sciences Press, New York, USA, 1974

Diese Sammlung von Gesprächen mit tschechischen Filmemachern aus den Jahren 1964 bis 1969, die durchgehend vor allem in den Film- und Fernsehnachrichten veröffentlich worden waren, hätte 1969 in der Tschechoslowakei unter dem Namen Alle waren berühmt heraus kommen sollen. Aus politischen Gründen wurde aber erst die erweiterte englische Version 1974 in New York herausgegeben.
Die vom Tschechischen Nationalen Filmarchiv herausgegebene Publikation ist ein Versuch der Kompilierung aller drei vorhergehenden Versionen (der ursprünglich zeitschriftlichen Form, der unveröffentlichten Buchversion und der amerikanischen Ausgabe).

Weitere Ausgaben

Antonín J. Liehm:
Ostře sledované filmy. Československá zkušenost

Národní filmový archiv, Prag, Tschechien, 2001

Marie Mravcová:
Od Oidipa k Francouzově milence. Světová literatura ve filmu

Národní filmový archiv, Prag, Tschechien, 2001

Eine Sammlung von 15 thematisch unterschiedlichen Essays, in denen die Autorin die konkrete Umsetzung von literarischen Vorlagen in ihre filmische Gestalt behandelt. Die Studien sind chronologisch aneinander gereiht, beginnend mit antiken Werken, über mittelalterliche bis zur neuzeitlichen Literatur, die im Mittelpunkt des Interesses der Autorin steht. Der Leser macht u.a. Bekanntschaft mit dem filmischen Schaffen von P. P. Pasolini, verschiedenen Interpretationen von Zolas Germinal oder Goncarovs Oblomov und mit einem sehr detaillierten Vergleich dreier Adaptationen des Romans Gefährlichn Liebschaften, einschließlich der von Forman.

Stanislava Přádná, Zdena Škapová, Jiří Cieslar:
Démanty všednosti. Český a slovenský film 60. let

Pražská scéna, Prag, Tschechien, 2002

Das Buch beinhaltet die Studie dreier renommierter tschechischer Akademiker und widmet sich der Neuen Welle des Tschechoslowakischen Films der 60er Jahre. Das Werk Miloš Formans ist Gegenstand des Beitrags von Zdena Škapova, der sich mit den Erzählschritten und Ausdrucksmitteln der Tschechoslowakischen Neuen Welle beschäftigt. Auch das eigenständige Kapitel von Stanislava Přádna analysiert die einzelnen Filme von Miloš Forman.

Jiří Voráč:
Český film v exilu. Kapitoly z dějin po roce 1968

Host, Brno, Tschechien, 2004

Das Buch ist der Versuch einer systematischen Zusammenfassung und der kritischen Reflektion der Arbeit derjenigen tschechischen Filmemacher, die nach den verhängnisvollen Wendungen der Geschichte des 20. Jahrhundert ins Exil gegangen waren. Ein bündiger Überblick erwähnt das anti-nationalsozialistische Exil nach München 1938 und das erste anti-kommunistische Exil nach dem Februar 1948. Das Hauptaugenmerk ist aber auf die Zeit nach der Okkupation im August 1968 gerichtet, als nicht nur renommierte Künstler wie Miloš Forman, Ivan Passer, Jan Němec, Vojtěch Jasný oder Emil Radok in den Westen gingen, sondern auch eine jüngere Generation ihrer Heimat den Rücken zuwendete, hier repräsentiert von Jana Boková, Bernard Šafařík, Václav Reischl  oder Otakar Votoček.

Jan Žalman:
Umlčený film

NFA, Prag, Tschechien, 1993

Die erste komplette Ausgabe ist eine Anthologie der kritischen Reflexion Tschechoslowakischer Filme der 60er Jahre aus der Feder des langjährigen Chefredakteurs der Monatszeitschrift Film a doba („Film und Zeit“), der am Anfang der Normalisierungszeit zum Abgang ins Abseits gezwungen wurde. Er schrieb diese Anthologie wissentlich „für die Schublade“, da als Werk eines unbequemen und politisch unverlässlichen Autors Umlčený film keinerlei Aussichten auf Veröffentlichung hatte. In zehn thematisch unterteilten Kapiteln findet der Leser ungemein interessante Zeitzeugenaussagen über die oftmals spannende Entstehung einzelner Filme und über die gesamte Atmosphäre jener Jahre.

Judy Stone:
Eye On The World: Conversations With International Filmmakers

Silman-James Press, Los Angeles, USA ,1997

Das Buch der langjährigen Kritikerin des San Francisco Chronicle Judy Stone beinhaltet 200 Gespräche mit Filmregisseuren aus der ganzen Welt. In einer angenehm lesbaren Form befragt es unter anderem sechs tschechische und slowakische Filmemacher: Jiří Menzel, Ivan Passer, Juraj Jakubisko, Jiří Weiss, Jan Němec und natürlich Miloš Forman.

Jethro Spencer McIntosh:
Z Holešova do Hollywoodu

Panorama, Prag, Tschechien, 1992

In den Erzählungen des Autors begegnet der Leser einer Reihe von berühmten Persönlichkeiten der tschechoslowakischen Kultur zu Hause sowie außerhalb der heimischen Grenzen, unter ihnen natürlich auch Miloš Forman. Die im Buch beschriebenen Geschehnisse finden in Deutschland, Tschechien, Israel und den USA statt.

Eric Sherman:
Directing the film: film directors on their art

Little, Brown and company, Boston, Toronto, 1988

In diesem Klassiker enthüllen 75 der besten Regisseure der Welt die Geheimnisse ihrer Kunst, von der Arbeit mit den Schauspielern, dem Schnitt, der Musik bis hin zur Erzählung der Geschichte. Sherman stellte sein Buch aus Seminaren und Vorträgen zusammen, die vom Amerikanischen Filminstitut (The American Film Institute) gefördert wurden. Diese Seminare beinhalteten auch Auftritte von Filmgrößen wie Federico Fellini, Alfred Hitchcock, John Cassavetes, King Vidor, John Huston, Arthur Penn, Steven Spielberg, Roman Polanski oder eben auch Miloš Forman.